Früher habe ich mir eine richtige Märchenhochzeit immer mit einer großen und romantischen Trauung in einer historischen Kirche vorgestellt. Durch
die großen Buntglasfenster fällt weiches Licht, und das Paar gibt sich vor Gott sein Eheversprechen.
Inzwischen war ich schon auf so vielen Hochzeiten, dass ich sie gar nicht mehr zählen kann. Aber ich muss
sagen: So sehr haben sich meine Vorstellungen nicht geändert! 😄
Auch wenn es neben kirchlichen Trauungen noch viele andere wunderschöne und romantische Möglichkeiten gibt, den Bund fürs Leben zu schließen, bleiben Hochzeiten in der Kirche für mich etwas ganz Besonderes – und das, obwohl ich selbst nicht religiös bin.
In diesem Blogbeitrag möchte ich euch als Hochzeitsfotografin aus Berlin zeigen, warum ich kirchliche
Hochzeiten so schön finde und was das Besondere an ihnen ist. Wenn du gerade deine Hochzeit planst und dich auch kirchlich trauen lassen möchtest, findest du hier viele Tipps und
Beispielbilder, wie dein großer Tag aussehen könnte.
Viel Spaß beim Lesen!
Die besondere Atmosphäre einer Kirche für unvergessliche
Ich habe es ja gerade schon erwähnt: Ich selbst bin nicht religiös und auch nicht in der Kirche, deshalb werde ich wohl nie kirchlich heiraten. Als Fotografin durfte ich jedoch schon bei vielen kirchlichen Hochzeiten dabei sein, und ich fand sie immer wunderschön, emotional und ergreifend. Das liegt an der besonderen Atmosphäre, die Kirchen ausstrahlen.
Was ich an kirchlichen Hochzeiten liebe:
-
Die besondere Bauweise von Kirchen:
Standesämter sind oft sehr minimalistisch und nicht so außergewöhnlich gestaltet. In
Kirchen hingegen entsteht durch die hohen Decken, die großen Fenster und die einzigartige Architektur eine stimmungsvolle und emotionale Atmosphäre, die perfekt zum Hochzeitstag passt.
-
Rituale und Musik während der Trauung:
Bei kirchlichen Trauungen gibt es je nach Konfession individuelle und persönliche
Rituale wie Gebete, Lieder, die gemeinsam gesungen werden, Fürbitten, Segnungen sowie den feierlichen Ein- und Auszug des Hochzeitspaares.
- Emotionen und Mitwirken der Gäste: Gäste werden bei kirchlichen Trauungen oft aktiv eingebunden. Sie singen gemeinsam für das Hochzeitspaar, tragen Fürbitten vor und beten zusammen. All das erzeugt tiefe Emotionen, die sich wunderschön auf Hochzeitsfotos einfangen lassen. Diese Bilder spiegeln später die besondere Atmosphäre jedes Augenblicks wider.
Kirchliche Hochzeiten respektvoll einfangen: Ohne zu stören im Hintergrund fotografieren
Damit Emotionen entstehen und die Gäste – und natürlich das Hochzeitspaar – den Moment genießen können, ist es wichtig, dass sie nicht abgelenkt oder gestört werden. Als Hochzeitsfotografin achte ich deswegen bei kirchlichen Trauungen immer sehr darauf, unauffällig und leise zu arbeiten. Ich laufe nicht die ganze Zeit herum, sondern suche mir einen guten Platz im Raum, von dem aus ich alle gut fotografieren kann. Wenn der Moment passt, bewege ich mich einmal zur anderen Seite, um verschiedene Perspektiven einzufangen, bleibe dabei aber trotzdem im Hintergrund.
Mir ist es wichtig, dass sich weder das Paar noch die Gäste gestört fühlen. Am besten wäre es, wenn sie kaum merken, dass ich da bin. 😊
Dafür achte ich auch auf meine Technik und nutze lichtstarke Objektive, damit ich auch in dunkleren Kirchenräumen gute Fotos machen kann. Außerdem
setze ich lange Brennweiten ein, um Details festzuhalten, die weiter weg sind, ohne mich viel bewegen zu müssen.
Emotionen bei kirchlichen Hochzeiten einfangen: Der perfekte Moment während der Zeremonie
Wie wichtig mir Emotionen bei Hochzeiten sind, habe ich ja schon geschrieben. Wenn sich Paare Jahre später ihre Hochzeitsfotos anschauen, wünsche ich mir, dass sie sich wieder in den Moment hineinversetzen können und erneut fühlen, was sie damals gefühlt haben – das gelingt am besten, wenn man die Emotionen auf den Bildern sieht.
Diese Emotionen fange ich bei kirchlichen Hochzeiten ein:
- Lächeln, Tränen und Blicke des Paares und der Gäste
- Der Einzug der Braut und die Reaktion des Bräutigams (wahrscheinlich einer der emotionalsten Momente!)
- Reaktionen der Familie und Freunde während der Trauung, des Eheversprechens und der Predigt
- Kleine Berührungen und Gesten wie Händchenhalten, Umarmungen und Küsse
- Die Emotionen des Paares, während es der Predigt des Pfarrers oder der Pfarrerin lauscht und sich die Fürbitten ihrer Liebsten anhört
- Der gemeinsame Auszug des Hochzeitspaares aus der Kirche und die Gäste, die das Paar in Empfang nehmen
Kirchliche Hochzeiten sind einzigartig und wunderschön! Ich freue mich immer sehr, wenn ich für eine kirchliche Trauung gebucht werde, und genieße die besondere Atmosphäre, die Lieder und die Rituale. Sie berühren mich, obwohl ich meistens ihre Bedeutung oder ihren Ursprung nicht kenne. Bei kirchlichen Trauungen beten alle gemeinsam für das Glück und die Zukunft des Paares und legen ihre Hoffnungen für sie in ihren Glauben – was ich wunderschön finde.
Vielleicht sehen wir uns bald bei deiner kirchlichen Hochzeit! 😊
Kommentar schreiben